Gesellschaft
Warum sind Klaviertasten, Handys und Sitzgurte eigentlich standardmässig für Männer designt? Warum haben Frauen mehr Nebenwirkungen? Warum berichten Medien zur grossen Mehrheit über Männer? Was ist Mom-Shaming? Warum sind auf Wikipedia 82% der Biografien männlich?

Frei, wenn wir bluten?
In den sozialen Medien geht es ab: Spanien will einen Menstruationsurlaub einführen. Unsere Kolumnistin findet das eine gute Sache. Nicht nur, weil ein tabuisiertes Thema damit endlich politisch diskutiert wird, sondern auch, weil sie Menstruationsurlaub als Antithese zur Tamponsteuer empfindet.

Muttertag: Zwischen Kitsch, Kirche und Kommerz
Die Meinungen zum Muttertag sind gespalten. Die einen heissen ihn als eine der wenigen Ehrungen, die Müttern zuteil wird, willkommen, die anderen halten ihn für Stereotypen perpetuierend. Unsere Kolumnistin gehörte vor den Recherchen zu Ersteren. Nun ist sie sich nicht mehr so sicher.

Wie gelingt der perfekte Eyeliner, Reto Stalder?
Der Schauspieler Reto Stalder wurde durch die Rolle des Fabio Testi im «Bestatter» bekannt. Starallüren hat er keine, die Leute erkennen ihn trotzdem heute noch auf der Strasse. Groupies sind kein Thema, Geschenke von Fans gibts dennoch: Buchstabensuppe und Totenköpfe.

Liebe Männer, wir müssen reden.
Kolumnistin Agota Lavoyer hat es satt. Ewig und immer wieder den Männern erklären zu müssen, worum es geht. In Zukunft kann sie einfach diesen Text verlinken und in Ruhe an ihrem Drink nippen. Cheers!

Bist du eine Tussi, Tommy Vercetti?
Bekenntnisse eines Rappers: An seine Texte hat Tommy Vercetti einen extremen Anspruch – und trotzdem passen Vokabular und Aussagen nicht immer zu seinem inneren Feministen, der er glaubt zu sein. Lies, warum er fette Goldketten mag und eigentlich lieber Simon genannt werden will.