ellexx invest geht live – sei dabei!

Trag dich auf die Warteliste ein und erhalte eine Einladung, sobald die ellexx ETF-Sparpläne mit Fokus auf soziale Kriterien live sind.

investieren / ellexx /

Wie starte ich mit ETFs? – Ein Guide für Einsteigerinnen

Du willst endlich anfangen zu investieren, aber «ETF», «Index» oder «Diversifikation» klingen für dich nach einer anderen Welt? Wir zeigen dir, wie du Schritt für Schritt den Einstieg ins Investieren schaffst.

investieren / ellexx /
gleichstellung / Anna Kappeler /

Schutz von Frauen ist «ungenügend»

Frauen sind in unserem Land zu wenig geschützt. Das «Netzwerk Istanbul Konvention» verteilt der Schweiz diesbezüglich eine deutlich ungenügende Note.

gleichstellung / Anna Kappeler /
karriere / Amélie Galladé /

Money on Our Minds

Von «Wildberry Lillet» bis «Side Hustle»: Die junge Generation gilt als geldversessen. Unsere Gen-Z-Kolumnistin zeigt, was hinter dem vermeintlichen Materialismus steckt.

karriere / Amélie Galladé /
investieren / Nadine Jürgensen /

Warum besonders Mütter investieren sollten

Weder die Vorsorge noch der (Ehe-)Partner sichern Mütter in jedem Fall ausreichend finanziell ab. ellexx Co-Gründerin Nadine Jürgensen zeigt auf, warum Mütter nur unabhängig bleiben, wenn sie investieren.

investieren / Nadine Jürgensen /

Frauen haben im Schnitt viel weniger Geld als Männer. Warum? Die Ungleichheit beginnt im Kindsalter und zieht sich durch das ganze Finanzleben der Frau. Das wollen wir hier gemeinsam ändern.

Männerfragen

nachhaltigkeit / Anna Kappeler /

Ist unsere Welt noch zu retten?

ETH-Klimaforscher Reto Knutti antwortet auf Fragen, die sonst nur Frauen gestellt werden. Ein Gespräch über (Teilzeit-)Karrieren und unseren vor die Hunde gehenden Planeten.

nachhaltigkeit / Anna Kappeler /
gleichstellung / Antonia Bertschinger /

Wer gendert, verändert

Binnen-I, Genderstern und sinnfreie Formulierungen wie «Mitglieder:innen»: Gendern regt auf. Gendern ist Stammtischgespräch und Parteiprogramm. Warum ziehen ein angehängtes «innen» oder Zeichen wie Doppelpunkt und Stern so viel Hass und Hetze auf sich? Eine Spurensuche.

gleichstellung / Antonia Bertschinger /
investieren / Patrizia Laeri /

Crash, Boom, Bang?

Die Untergangsprophet:innen sind los. Geld-Blogger, Finanzexpert:innen und auch Lenker grosser amerikanischer Investmentbanken wie JPMorgan Chase haben es getan: Sie warnen vor einem grossen Crash am Aktienmarkt.

investieren / Patrizia Laeri /
finanzen / Amélie Galladé /

Wie viel verdienst du mit dem Ende der Liebe, Frau Scheidungsanwältin?

Scheidungsanwältin Saskia Schlemmer erzählt, wie man als Paar gar nicht erst bei ihr landet. Und warum sie dafür kämpft, dass Frauen zu ihrem Recht kommen.

finanzen / Amélie Galladé /
investieren / Céline Meier /

Gebühren-Chaos: ein Leitfaden, den jede:r Investor:in kennen sollte

Du möchtest endlich mit Investieren loslegen? Dann Augen auf bei den Gebühren. Hohe Kosten können deine Rendite schmälern. Wir zeigen dir, wie du im Gebührendschungel den Durchblick behältst.

investieren / Céline Meier /
gesundheit / Samantha Taylor /

Wie eine Diagnose Carolines Leben veränderte

Mit 37 Jahren erhielt Caroline die Diagnose Brustkrebs. Heute gilt sie als geheilt. Der Weg dahin war schwer und hat sie geprägt – und Positives bewirkt.

gesundheit / Samantha Taylor /
investieren / ellexx /

So optimierst du dein ETF-Portfolio – ein Guide für Fortgeschrittene

Was ETFs sind, weisst du im Schlaf. Hier zeigen wir dir, wie du deine Anlagestrategie auf das nächste Level bringen kannst und worauf du als fortgeschrittene Investorin achten solltest.

investieren / ellexx /
finanzen / ellexx /

Dein Leben, deine Finanzen

Geld beschäftigt uns (fast) unser ganzes Leben lang. Wir zeigen dir, in welchem Lebensabschnitt du welchen Finanzthemen besondere Aufmerksamkeit schenken solltet.

finanzen / ellexx /
gleichstellung / Nadine Jürgensen /

Die Welt baut auf den Verzicht der Frauen

Das bestehende Wirtschaftssystem funktioniert nur, weil Frauen mit ihrer unbezahlten Arbeit am Laufen halten. Das macht sie nicht nur abhängig, sondern auch arm. Nadine Jürgensen schreibt, warum sie genug davon hat und der Wert des Weiblichen höher bewertet werden muss.

gleichstellung / Nadine Jürgensen /
investieren / Markus Theunert /

Wieso reden Männer viel mehr über Geld und Investieren als Frauen?

Unser Autor beantwortet Fragen rund um die Themen Mannsein und Männlichkeit. Heute: Wieso reden Männer viel mehr über Geld und Investieren als Frauen?

investieren / Markus Theunert /
finanzen / Patrizia Laeri /

Frauen, verschuldet euch!

Schulden machen nicht arm – sie machen reich. Aber nur, wenn wir sie klug einsetzen. Und verstehen, dass Schulden nicht gleich Schulden sind. Insbesondere Frauen scheuen jedoch Kredite und zahlen damit einen hohen Preis: weniger Eigentum, weniger Chancen, weniger Wohlstand.

finanzen / Patrizia Laeri /

Ja, das unterstütze ich!

Weil Gleichstellung auch eine Geldfrage ist.

Wie wär’s mit einer bezahlten Membership?

Membership

Oder vielleicht lieber erst mal den Gratis-Newsletter abonnieren?

Gratis Newsletter

Hilf mit! Sprich auch Du über Geld.
Weil wir wirtschaftlich nicht mehr abhängig sein wollen.
Weil wir gleich viel verdienen möchten.
Weil wir uns für eine gerechtere Zukunft engagieren.

Melde Dich bei hello@ellexx.com

Nur in der Schweiz verfügbar
Dieser Inhalt ist außerhalb der Schweiz leider nicht verfügbar. Wenn Du einen VPN verwendest, schalte ihn bitte aus.
Zurück zu Produkte
Willst du wirklich schon gehen?
Wir würden gerne wissen, was wir besser machen können. Lass uns deine Vorschläge da und wir kümmern uns darum. Danke für dein Vertrauen!
Brauchst du Hilfe? Schicke uns deine Frage:
Name ändern
E-Mail Adresse ändern
Adresse ändern
Telefonnummer ändern
Geburtstag ändern