Bildung
Warum sind Frauen finanziell schlechter ausgebildet? Warum sprechen Eltern mit Mädchen und Jungs anders über Geld? Sind geschlechtergetrennte Klassen sinnvoll? Warum investieren Firmen viel mehr in Bildung von Männern? Warum geben so viele Wissenschaftlerinnen auf dem Weg zur Professur auf?

Das ist nicht okay
Wie soll man mit einem Kind über sexualisierte Gewalt sprechen? Unsere Kolumnistin Agota Lavoyer ist Mutter von vier Kindern und hat ein Kinderfachbuch darüber geschrieben. Schwieriger, als man denkt, weil der Täter meistens nicht der böse Mann mit der Schoggi ist.

«Füge dich jetzt!»
Mobbing oder sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz sind keine Seltenheit. Wir zeigen dir in unserem Podcast akteXX, wie du dich dagegen wehren kannst.

Wenn ich mal gross bin…
Niemand ist völlig frei von Geschlechterstereotypen und Rollenbildern – auch nicht die Lehrer:innen. Damit das Geschlecht nicht zum Risikofaktor für Bildungsgerechtigkeit wird, gibt es neue Ansätze für Genderkompetenz im Klassenzimmer.

Gratis? Gibts nicht!
Unsere Kolumnistin Rosanna Grüter hadert mit sich - entweder finanziert ihr Ja den Lebensstil einiger Mulitmilliionäre mit, oder sie lässt die Medien mit einem Nein vor die Hunde gehen. Ihre Lösung: Abstimmen mit dem Portemonnaie!

Können es Frauen doch nicht so mit den Finanzen? Ein Kommentar von Monika Bütler
Weltweit tun sich Menschen mit Finanzwissen schwer. Vor allem auch Frauen. Forscherinnen haben das Grundproblem erkannt. Antworten von Ökonomin Monika Bütler.
Schicke uns deine Frage: