• Vision
  • Finanzwissen
  • Produkte
  • Themen
Membership
Wir bereichern Frauen
Membership
  • Vision

    • Investment Philosophie
    • Advisory Board
    • Über uns
    • Interview mit den Founders
  • Finanzwissen

    • Pension
    • Erbschaft
    • Investitionen
    • Partnerschaft
    • Lohn
    • Eigentum
    • Gründung
    • Finanzbildung
    • Taschengeld
  • Produkte

    • elleXX Rechtsschutz
    • elleXX Aktienprodukt
    • elleXX 3a
  • Themen

    • Corporate Diversity
    • Money Talk
    • Männerfragen
    • Innovation
    • Nachhaltigkeit
    • Kultur
    • Gesellschaft
    • Finanzen
    • Karriere
    • Bildung
    • Podcast

    • Membership

    • Videos

    • Events

    • Shop

    • Jobs

Jetzt unseren Newsletter abonnieren. Daten, Denkanstösse und Durchblick für dich.

Schau in deine Mailbox (und im Spam-Ordner) um die Anmeldung zu bestätigen.

Entschuldigung, es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Invest like
the Founders

Invest like
the Founders

DE EN
Membership
DE EN

Gründung

Was ist der Gender Gründungs-Gap?

Overview Gaps

Was ist der Gender Gründungs-Gap?

98 bis 99%

Willkommen in der markantesten Lücke im Leben einer Frau. Sie klafft beim Zugang zum grossen Geld, zum Wachstumskapital. Die Welt der Start-ups ist eine einseitige und ungleiche. Frauen und ihre Ideen erhalten bis zu 99% weniger Kapital, 99% weniger Chancen, zu gedeihen und zu wachsen.

Backlash im Pandemiejahr

2020 war ein hartes Jahr für viele Start-ups und ein besonders hartes für weibliche Jungfirmen. Investoren waren noch knausriger mit Frauen als sonst. Datenbanken wie Crunchbase verzeichneten 2020 generell 12 Prozent weniger Geld für die Gründerszene, aber Unternehmerinnen haben 22 Prozent weniger Geld erhalten. Frauen müssen sich mit einem Krümel des Kuchens begnügen – mit nur gerade 2,4 Prozent der Investorengelder.

Und die ganz grossen Finanzgeschichten schreiben die Frauen sowieso nicht mit. Kein einziger Mega-Deal über 50 Millionen Euro ging im Corona-Jahr in Europa an ein Frauen-Team. In Europa ist die Lage für Unternehmerinnen noch prekärer als in den USA. Nur noch gerade 1 Prozent floss in weibliche Gründerinnen. Zum Vergleich: 13% der Firmen werden aber von Frauen gegründet.

Warum haben Frauenideen weniger Chancen?

Die Wagniskapitalgeber sind weltweit männlich. In Europa managen Männer 90% des zu vergebenden Startup-Gelds und 93% der Partner in VC-Firmen sind Männer.

Diese Männer bewegen sich wiederum vor allem in Männernetzwerken. Doch was passiert, wenn es eine Frau im Theater der männlichen Geldgeber auf die Bühne geschafft hat und «pitchen» darf? Hat sie dann faire Aussichten auf einen Deal? Fehlanzeige.

Dies hat ein Experiment der Universität Harvard entlarvt. Identische Folien zu einem Geschäftsmodell wurden einmal von einer Frau und einmal von einem Mann vorgetragen. Wenn der Mann präsentierte, wurde es vom Publikum als bedeutend besseres Investment bewertet.

Mit anderen Ellen gemessen

Eine Studie aus der gleichen renommierten Institution zeigte, dass Investoren männliche Gründer vor allem nach Chancen und Profiten, weibliche aber nach Risiken und Verlusten fragen. Und eine Auswertung der Dokumentenplattform Docsend zeigt, dass männliche Investoren weibliche Gründerteams viel kritischer behandeln. Bei Frauen verbrachten sie 50 Prozent mehr Zeit damit, zurückzublättern, Fehler aufzuspüren und Modelle zu hinterfragen. Der Unterschied ist enorm.

Bevor sie Geld in weibliche Gründer stecken, investieren Venture-Kapitalisten lieber in Menschen, die so aussehen wie sie selber – ohne Angst vor Verlusten. Dieser sogenannte “Bias”, die eigene Voreingenommenheit, konnten Verhaltensökonomen hinreichend nachweisen.

Kapital-Teufelskreislauf
Dieser Teufelskreis betrifft natürlich auch sämtliche anderen Zugänge zu Kapital. Wie Kredite. Auch bei den Banken vergeben immer noch vornehmlich Männer mit Vorliebe Kredite an Männer.

Gründerinnen erfolgreicher

Wenn Menschen nur in solche Menschen investieren, die aussehen wie sie, schliesst diese Wirtschaftswelt systematisch Menschen aus. Und das sind weltweit Frauen. Global dominieren Männer die Wirtschaft, sei es in den Chefetagen, im Welthandel oder den grossen Geldquellen wie Venture Fonds, die über Innovation und Fortschritt entscheiden. Ein solches Wirtschaftssystem schliesst damit viel Talent und geniale Ideen aus, die uns als Gesellschaft weiterbrächten. Der Hype um männliche, junge, weisse Gründer hat demgegenüver zu vielfachen Fehlinvestitionen und übersteigerten Börsengängen geführt.

Im Fachjargon nennt man dies übrigens «Fehlallokation der Mittel», sprich schlicht einen ökonomischen Unsinn. Zumal verschiedene Studien unterstreichen, dass Gründerinnen sogar erfolgreicher sind als Gründer. Aus jedem Dollar, den man in sie investiert, machen Frauen 78 Cent Umsatz, Männer lediglich 31 Cent.

Die Fakten sind da. Die Einsicht nicht.

Close the Gaps

In Deutschland laufen mehrere Initiativen, welche diesen Teufelskreis durchbrechen wollen. So wird eine Frauenquote gefordert – zumindest bei den öffentlichen Start-up-Fördergeldern. Staatsgeld soll schliesslich gleichermassen Frauen wie Männern zukommen. Die Schweiz ist davon noch weit entfernt. Wie so oft fehlen genauere Daten, um das Problem überhaupt zu messen und anzugehen.

Doch erst wenn die grossen Geldflüsse auch die Frauen erreichen, kommen ihre Ideen und Produkte auch der Gesellschaft zugute. Unternehmerischer Mut soll auch mit fairen Bedingungen im Wettbewerb um Investoren-Gelder belohnt werden.

elleXX hat die beschriebenen Stereotypen und Hürden übrigens selber erlebt und drei Jahre lang um Funding gekämpft.

Die elleXX Bewegung will das ändern.

Du auch? Sei dabei!

Ja, das unterstütze ich!

Weil Gleichstellung auch eine Geldfrage ist.

Wie wär’s mit einer bezahlten Membership?

Membership

Oder vielleicht lieber erst mal den Gratis-Newsletter abonnieren?

Gratis Newsletter

Hilf mit! Sprich auch Du über Geld.
Weil wir wirtschaftlich nicht mehr abhängig sein wollen.
Weil wir gleich viel verdienen möchten.
Weil wir uns für eine gerechtere Zukunft engagieren.

Melde Dich bei hello@ellexx.com

© elleXX 2022
    Rechtliches
  • Rechtliches
  • FAQ
  • Videos
  • Media
  • Kontakt
  • Events
  • Jobs
Nur in der Schweiz verfügbar
Dieser Inhalt ist außerhalb der Schweiz leider nicht verfügbar. Wenn Du einen VPN verwendest, schalte ihn bitte aus.
Zurück zu Produkte
Ich melde mich für den elleXX Newsletter an

Jetzt unseren Newsletter abonnieren. Daten, Denkanstösse und Durchblick für dich.

Schau in deine Mailbox (und im Spam-Ordner) um die Anmeldung zu bestätigen.

Entschuldigung, es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.