Vorsorge
Wie benachteiligt das Schweizer Rentensystem Frauen? Wie kann ich trotz Familiengründung und Teilzeitarbeit sinnvoll vorsorgen? Wann brauche ich mehrere 3a-Konten? Wie sorge ich als Selbstständige vor?

Wie kann ich als Frau sinnvoll vorsorgen?
Frauen in der Schweiz bekommen ein Drittel weniger Rente als Männer – und sind doppelt so oft von Altersarmut betroffen. In diesem Artikel erfährst du, warum das so ist und wie du als Frau trotzdem für dich vorsorgen kannst.

Alles, was du über die 2. Säule wissen musst
Die Pensionskasse ist die 2. Säule im Schweizer Vorsorgesystem. Wie die berufliche Vorsorge funktioniert und was Begriffe wie Koordinationsabzug, Altersguthaben oder Umwandlungssatz bedeuten, liest du hier.

Vorsorge im Todesfall – so sicherst du deine Liebsten in der 2. Säule ab
Wer erhält dein Geld, wenn du vorzeitig stirbst? In der 2. Säule ist das nicht automatisch fair geregelt. Wir erklären dir, was du tun kannst.

Warum machen Bäuerinnen das mit, Nicole Maurer?
Bäuerin Nicole Maurer hat sich finanziell abgesichert. Damit ist sie eine Ausnahme. 70 Prozent ihrer Berufskolleginnen erhalten keinen Lohn und haben somit keine eigene AHV.

Eins, zwei oder drei: Wie viele 3a-Konten sind sinnvoll?
Hast du schon eine dritte Säule? Oder hast du dir schon mal überlegt, ein zweites 3a-Konto zu eröffnen? Warum? Wir erklären's dir.