Gleichstellung
Warum sind Klaviertasten, Handys und Sitzgurte standardmässig für Männer designt? Warum berichten Medien zur grossen Mehrheit über Männer? Was ist Mom-Shaming? Weshalb ist weisser Feminismus nicht die Lösung? Warum werden Frauen weniger für Kulturpreise nominiert?

Warum verkrampfst du dich bei Frauen eher, Herr Paarberater?
Mario Mutzner ist Paarberater. In den Männerfragen spricht er über seine femininen Anteile. Und verrät, warum Männer weniger über Gefühle sprechen können.

Der grosse DEI-Reset: Eine Chance für die Schweiz?
Statt Quoten sollen wieder «Werte wie individuelle Würde, harte Arbeit und Exzellenz» zählen – so begründet die US-Regierung ihr hartes Durchgreifen gegen Diversitäts-Initiativen. Auch Schweizer Unternehmen folgen dem Kurs. Wir brauchen jetzt eine Rückbesinnung auf den wahren Wert der Diversität!

Darum sind Frauen in politischen Ämtern untervertreten
Politikerinnen werden anders beurteilt und häufiger angefeindet als Politiker. Woran liegt das? Unsere Kolumnistin zeigt Ursachen und Lösungsansätze auf.

Warum kosten Männer die Gesellschaft so viel mehr als Frauen?
Unser Autor beantwortet Fragen rund um die Themen Mannsein und Männlichkeit. Dieses Mal geht es um die Kosten, die Männer verursachen.

Rechter Feminismus: Gibt es das?
Unsere Kolumnistin hegt Sympathien für Regierungschefin Giorgia Meloni. Sie fragt sich: Erlebt sie gerade die Mechanismen rechter Angstmache am eigenen Leib?