Gleichstellung
Warum sind Klaviertasten, Handys und Sitzgurte standardmässig für Männer designt? Warum berichten Medien zur grossen Mehrheit über Männer? Was ist Mom-Shaming? Weshalb ist weisser Feminismus nicht die Lösung? Warum werden Frauen weniger für Kulturpreise nominiert?

Die Welt baut auf den Verzicht der Frauen
Das bestehende Wirtschaftssystem funktioniert nur, weil Frauen mit ihrer unbezahlten Arbeit am Laufen halten. Das macht sie nicht nur abhängig, sondern auch arm. Nadine Jürgensen schreibt, warum sie genug davon hat und der Wert des Weiblichen höher bewertet werden muss.

«Frauen sind von Natur aus stark»
ellexx war zu Besuch bei einer der grössten lebenden Schweizer Autorinnen: Federica de Cesco. Ein Gespräch über die Stärke von Frauen, über amerikanische Männerfiguren und Politik.

Wer verdient, wer versorgt? Warum Gleichberechtigung in der Schweiz blockiert bleibt
Traditionelle Rollen sind zementiert. Männer bleiben die Hauptverdiener, Frauen übernehmen neben Teilzeitjobs Haushalt und Kinder. Warum bleibt alles, wie es ist?

SRF spart bei jungen Frauen – darum wende ich mich nicht ab
Das SRF streicht Angebote für junge Frauen. Zeit, den öffentlich-rechtlichen Medien den Rücken zu kehren? Unsere Gen-Z-Kolumnistin meint: bloss nicht.

Ich wünsche der Schweiz Gleichstellung
Bevor die Menschenrechtsanwältin Alexandra Dufresne Zürich verliess, schrieb sie «Adieu, liebe Schweiz». Und rechnete mit dem Schweizer Patriarchat ab. Nun berichtet sie aus den USA über Gleichstellung in der Arbeitswelt und stellt fest: Die Schweiz hat viel zu tun.