Gleichstellung
Warum sind Klaviertasten, Handys und Sitzgurte standardmässig für Männer designt? Warum berichten Medien zur grossen Mehrheit über Männer? Was ist Mom-Shaming? Weshalb ist weisser Feminismus nicht die Lösung? Warum werden Frauen weniger für Kulturpreise nominiert?

Mit Kunst gegen den Krieg
Die russische Invasion in die Ukraine bestürzt die Welt. Der Angriff auf einen souveränen Staat attackiert jegliche Werte, für welche die demokratische Welt steht. Wie geht die Kunstwelt mit dem Krieg um? Tanya König hat mit ukrainischen Kunstschaffenden gesprochen.

Psychologie, nicht Politik
Anlässlich des Weltfrauentags erinnert ellexx Co-Founderin Nadine Jürgensen daran, dass wir neben politischen Forderungen uns alle von alten Glaubenssätzen trennen müssen. Das gilt für Frauen wie für Männer.

Nicht wegsehen: Wie Frauen über den Krieg berichten
Diese Kriegsreporterinnen sollte die Welt kennen. Warum man den Frauen hinter den Geschichten aus dem Kriegsgebiet folgen sollte.

Leandra Bias: «In Putins patriarchalem Weltbild müssen Untergeordnete folgen: von der Frau bis zur Ukraine»
Die Expertin für geschlechterspezifische Friedensförderung betont, dass gerade im Krieg die Körper der Männer benutzt werden, äussert sich positiv über die Zukunft der Ukraine, die Notwendigkeit einer feministischen Sicherheitspolitik und was wir jetzt alle tun können.

«Willkommen in der Schweiz, liebe Ukrainer!»
Unsere Kolumnistin Seraina Kobler schreibt über diese Tage, an denen man nicht weiss, was man wie erklären soll. Die Erschütterung soll Raum bekommen, das Mitgefühl.