Gleichstellung
Warum sind Klaviertasten, Handys und Sitzgurte standardmässig für Männer designt? Warum berichten Medien zur grossen Mehrheit über Männer? Was ist Mom-Shaming? Weshalb ist weisser Feminismus nicht die Lösung? Warum werden Frauen weniger für Kulturpreise nominiert?

«Sollten Frauen bei der Arbeit einen BH tragen?»
Die meisten Frauen meinen von sich, sie wüssten, wie sie auf sexistische Sprüche und Übergriffe reagieren würden. Laut unserer Kolumnistin Agota Lavoyer ist das eine Illusion. Die meisten Frauen reagieren anders als vermutet - mit fatalen Konsequenzen.

Oh, du fröhliche Weihnachtsfrau!
Selbst dem Weihnachtsmann stärkt eine uns unbekannte Frau den Rücken. Unsere Autorin Valerie Zaslawski plädiert dafür, ihr mehr Aufmerksamkeit zu schenken - und auch unsere eigene Arbeit nicht nur magisch im Hintergrund auszuführen.

Unsere Bäuche, unser Business
Wenn die Welt als Ganzes offener wird, erstarken in ihren abgelegenen, dunklen Winkeln die konservativen Kräfte des Rückschritts. Dieser sogenannte «Backlash» lässt sich über alle Epochen und Entwicklungen hin beobachten und trifft häufig die Frauen am stärksten.

Wirst du als Vater eher auf 40 oder 60 Prozent reduzieren, Andri Silberschmidt?
Wir fragen Männer, was sonst nur Frauen gefragt werden. Wir wollen damit einen Dialog über Stereotypen in Gang setzen, zum Nachdenken und Schmunzeln anregen, aber auch Toxizität entlarven. Wir wollen auch Männer auf der Plattform ansprechen und zu unseren Botschaftern machen.

Jesus Maria!
Kolumnistin Sanija Ameti rechnet vor, wie teuer Mütter das Mütterdasein in der Schweiz zu stehen kommt.