Gleichstellung
Warum sind Klaviertasten, Handys und Sitzgurte standardmässig für Männer designt? Warum berichten Medien zur grossen Mehrheit über Männer? Was ist Mom-Shaming? Weshalb ist weisser Feminismus nicht die Lösung? Warum werden Frauen weniger für Kulturpreise nominiert?

Die Rosannaische Theorie der Zweifaltigkeit
Unsere Kolumnistin hat in jungen Jahren ein theoretisches Rahmenwerk für ein halbwegs glückliches und leidlich gefahrloses Zusammenleben mit Männern entwickelt. An seine Richtigkeit glaubt sie noch heute mit fast religiöser Überzeugung. Die Rosannaische Theorie der Zweifaltigkeit – eine Einführung.

Warum seid ihr Männer so tierlieb, Gieri Bolliger?
Gieri Bolliger hat nicht nur ein Herz für Tiere. Als Tierschutzrechtler setzt er sich auch juristisch für sie ein. Wie er zu seinem Job gekommen ist, wie oft er bei der Arbeit weint und ob seine blauen Augen seine Karriere beeinflusst haben, erzählt er in den Männerfragen.

Ostern – eine Zumutung, die Mut macht
Das Osterfest haben wir einer Frau zu verdanken. Pfarrerin Priscilla Schwendimann schreibt in einem Gastkommentar über die feministische Pionierin Maria Magdalena – die Frau, die Jesus finanzierte.

Wie gelingt es mir, den Mental Load mit meinem Mann fairer zu teilen?
Unser Autor beantwortet Fragen rund um die Themen Mannsein und Männlichkeit. Heute geht es um die Verteilung des Mental Load.

Erschreckende Zahlen zur Gleichstellung in der Schweiz
Eine Umfrage der SRG zeigt: In der Schweiz denken viele, die Gleichstellung sei erreicht. Und dass Frauen selbst schuld seien, wenn sie belästigt werden. Warum das fatal ist, erklärt unsere Autorin.