Gleichstellung
Warum sind Klaviertasten, Handys und Sitzgurte standardmässig für Männer designt? Warum berichten Medien zur grossen Mehrheit über Männer? Was ist Mom-Shaming? Weshalb ist weisser Feminismus nicht die Lösung? Warum werden Frauen weniger für Kulturpreise nominiert?

Was Kunst und Care-Arbeit gemeinsam haben
Werden Maschinen künftig alle Tätigkeiten übernehmen können? Nein, findet unsere elleXX-Kolumnistin und erklärt, weshalb die menschliche Komponente gerade in der Kunst und bei Care-Arbeiten wichtig ist. Deshalb ruft sie dazu auf, aufmerksamer in diese Bereiche zu investieren.

Wie steht es um die Vereinbarkeit von Politik und Familie in der Schweiz? Nicht gut!
Politik, Familie und Beruf lassen sich in unserem System nur schwer unter einen Hut bringen. Das hat Folgen – vor allem für Frauen und ihren Anteil in den Parlamenten.
.png-.jpg)
Belästigungen sind im Trinkgeld inbegriffen
Sexistische Sprüche, unerwünschte Berührungen und Schlimmeres: Vor allem junge Frauen in der Gastronomiebranche kennen solche Situationen. Wehren können sie sich oft nicht – wegen fehlender Unterstützung am Arbeitsplatz und finanzieller Abhängigkeit.

Meine Angst vor dem Einschlafen
Unser Kolumnist schnarcht. Diese Tatsache hat er lieber stillschweigend mit sich herumgetragen – mitsamt den Konsequenzen –, anstatt sich abklären zu lassen. Der Grund: Scham. Wie er sie überwunden und das Tabu gebrochen hat, erzählt er im Artikel.

Wut
Frauen sollen nicht wütend sein, sagt die Gesellschaft. Doch!, sagt unsere Kolumnistin. Sie hat für sich entschieden, diesem Gefühl mehr Platz zu geben und es als Kraftquelle im Kampf gegen Diskriminierung zu nutzen.