Gleichstellung
Warum sind Klaviertasten, Handys und Sitzgurte standardmässig für Männer designt? Warum berichten Medien zur grossen Mehrheit über Männer? Was ist Mom-Shaming? Weshalb ist weisser Feminismus nicht die Lösung? Warum werden Frauen weniger für Kulturpreise nominiert?

Wer gendert, verändert
Binnen-I, Genderstern und sinnfreie Formulierungen wie «Mitglieder:innen»: Gendern regt auf. Gendern ist Stammtischgespräch und Parteiprogramm. Warum ziehen ein angehängtes «innen» oder Zeichen wie Doppelpunkt und Stern so viel Hass und Hetze auf sich? Eine Spurensuche.

Warum sprechen Männer untereinander nicht über ihre Probleme?
Unser Autor beantwortet Fragen rund um die Themen Mannsein und Männlichkeit. Heute geht es um Männerfreundschaften.

Keine Kleidervorschriften an den Schulen
Ob Rollkragenpullover oder trägerlose Oberteile - unsere Kolumnistin Agota Lavoyer ist nicht damit einverstanden, dass Mädchen ihre Kleider ändern sollen, statt Buben und Männer ihr Verhalten.

akteXX: End of Love
Die Hälfte der Paare in der Schweiz lassen sich scheiden. In unserem Podcast akteXX geben wir praktische Tipps für alle, die sich in dieser schwierigen Situation befinden.

«Füge dich jetzt!»
Mobbing oder sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz sind keine Seltenheit. Wir zeigen dir in unserem Podcast akteXX, wie du dich dagegen wehren kannst.