Gleichstellung
Warum sind Klaviertasten, Handys und Sitzgurte standardmässig für Männer designt? Warum berichten Medien zur grossen Mehrheit über Männer? Was ist Mom-Shaming? Weshalb ist weisser Feminismus nicht die Lösung? Warum werden Frauen weniger für Kulturpreise nominiert?
Sie ist geübt im Begraben ihrer Träume
Sechs Tage die Woche sorgt Autumn Phyall als Kosmetikerin dafür, dass sich ihre Kund:innen schön fühlen. Was für andere «self care» ist, ist für die alleinerziehende New Yorkerin harte Arbeit und lebensnotwendiges Einkommen. Ihr Traum war ein anderer.
Brat und Demure – sind Social-Media-Trends feministisch?
Frech wie eine Göre oder brav und angepasst: Die Social-Media-Trends dieses Sommers haben klare Vorstellungen, wie Frauen zu sein haben. Unsere Autorin fragt sich, welcher davon feministisch ist, und hat für sich eine klare Wahl getroffen.
Warum sprechen Männer untereinander nicht über ihre Probleme?
Unser Autor beantwortet Fragen rund um die Themen Mannsein und Männlichkeit. Heute geht es um Männerfreundschaften.
Keine Kleidervorschriften an den Schulen
Ob Rollkragenpullover oder trägerlose Oberteile - unsere Kolumnistin Agota Lavoyer ist nicht damit einverstanden, dass Mädchen ihre Kleider ändern sollen, statt Buben und Männer ihr Verhalten.
akteXX: End of Love
Die Hälfte der Paare in der Schweiz lassen sich scheiden. In unserem Podcast akteXX geben wir praktische Tipps für alle, die sich in dieser schwierigen Situation befinden.