The Female Finance Space



Vom Schweizer Mutterideal, Erschöpfung und laut werden für andere
Unsere Autorin ist Mutter von zwei Kindern, die nicht der sogenannten Norm entsprechen, und sehr oft erschöpft. Für sie gibt es nur noch einen Feminismus, der mit Inklusion zusammengeht. Dafür geht sie am 14. Juni auf die Strasse.

Mobbing am Arbeitsplatz: Die Gefahr lauert bei der Untersuchung
Im dritten Teil unserer Mobbing-Serie erklären wir dir, worauf du bei internen Verfahren und Untersuchungen achten musst und was du tun kannst, wenn deine Rechte verletzt werden.

Wie finanzierst du diesen Rechtsstreit, Natalie Urwyler?
Die Anästhesieärztin verlor ihren Job, weil sie Mutter wurde. Ein Gespräch über ihren Einsatz gegen Diskriminierung und für einen besseren Schutz von schwangeren Frauen und stillenden Müttern am Arbeitsplatz.

Vom männlichen Privileg, Mensch sein zu dürfen
Unsere Kolumnistin stellt fest, dass auch das Gespräch über männliche Privilegien von männlichen Privilegien geprägt ist. Sie wünscht sich eine Gesprächskultur und eine Welt, in der das Geschlecht wirklich keine Rolle mehr spielt.
Frauen haben im Schnitt viel weniger Geld als Männer. Warum? Die Ungleichheit beginnt im Kindsalter und zieht sich durch das ganze Finanzleben der Frau. Das wollen wir hier gemeinsam ändern.

Sollten Väter Vollzeit arbeiten, Luca Bortolani?
Luca Bortolani entwickelt mit seinem Start-up Twiliner einen Nachtreisebus mit Business-Class-Feeling. Der dreifache Vater spricht in den Männerfragen über seine Anti-Aging-Tipps und erklärt, wie seine Arbeitskolleginnen auf ihn als Teilzeit-Vater reagieren.

Abtreibungsrechte in Polen: «Und wenn uns jemand Mörderinnen nennen will, dann soll er das halt tun»
Justyna Wydrzyńska und Natalia Broniarczyk kämpfen als Teil der Gruppierung «Abortion Dream Team» für eine Entstigmatisierung von und den Zugang zu Abtreibungen in Polen. Ein Gespräch über professionalisierten Aktivismus, gefährliche Spätabtreibungen und eine politisch gefärbte Justiz.

So wirst zu zum Finanz-Vorbild für dein Kind
Finanzielle Bildung ist schon im Kindesalter wichtig. Wie lernen Kinder einen gesunden Umgang mit Geld? Simone Hoffmann von simosackgeld gibt dir Tipps, was du als Elternteil konkret tun kannst, um ein Finanzvorbild für deine Kinder zu werden.

Passen Geld und Humor zusammen, Chrissi Sokoll?
Chrissi Sokoll ist Comedienne und tourt gerade mit ihrem neuem Programm durch die Schweiz. Im Money Talk spricht sie über ihre Gagen und darüber, was sie durch ihre Selbstständigkeit gelernt hat.

Trägst du lieber Crop Tops oder Hotpants, Sebastian Lanz?
Sebastian Lanz ist Familienvater und Unternehmer. Er hat vor 13 Jahren den Onlineshop Rrrvolve gegründet mit dem Ziel, nachhaltige Mode und Alltagsprodukte anzubieten. In den Männerfragen spricht er über den Idalismus der Männer, Midlife-Crisis und Sixpacks. Und natürlich gibt er Modetipps.
Ja, das unterstütze ich!
Weil Gleichstellung auch eine Geldfrage ist.
Wie wär’s mit einer bezahlten Membership?
MembershipOder vielleicht lieber erst mal den Gratis-Newsletter abonnieren?
Gratis NewsletterHilf mit! Sprich auch Du über Geld. Weil wir wirtschaftlich nicht mehr abhängig sein wollen. Weil wir gleich viel verdienen möchten. Weil wir uns für eine gerechtere Zukunft engagieren. Melde Dich bei hello@ellexx.com