Finanzen

Wie beinflusst mein finanzielles Leben meine Unabhängigkeit? Wann soll ich wo investieren? Was ist ESG? Wie kann ich die Welt positiv mit meinem Geld verändern?Muss ich mein Verhältnis zu Schulden neu überdenken?

Money Talk

finanzen / Céline Meier /

Warum hast du fünf Konten, Seraina?

Seraina Fels ist Grafikdesignerin bei elleXX. Im Money Talk erzählt sie, weshalb sie als Studentin entspannter mit Geld umgehen konnte als heute und weshalb sie ihren Umgang mit Geld ändern möchte.

finanzen / Céline Meier /
finanzen / Marah Rikli /

Jeder elfte Mensch lebt in der Schweiz in Armut

Armut ist in der Schweiz verbreiteter, als man denkt. Oft findet sie im Verborgenen statt und ist begleitet von viel Scham. Auch unsere Autorin kennt das Gefühl, wenn das Geld kaum bis Ende Monat reicht. Für sie ist klar: Es braucht konkrete Lösungsansätze aus der Politik.

finanzen / Marah Rikli /
finanzen / Nadine Jürgensen /

Wie sieht deine Vorstellung von Luxus aus, Anna Rosenwasser?

Wir wollen Tabus brechen. Wir wollen landesweit einen Dialog über Geld, Lohn, Reichtum, Armut, Ungleichheit und Finanzen lostreten. Geld und Gefühle sind untrennbar miteinander verbunden. Money Talk ist deshalb nicht eine Serie über Geld, sondern vor allem auch eine über Stolz, Scham und Neid.

finanzen / Nadine Jürgensen /
finanzen / Stefan Glantschnig /

Es ist an der Zeit, Care-Arbeit zu bezahlen

Unser Kolumnist gehört zur Gen Y, die sich immer häufiger gegen Kinder entscheidet. Aus Frauensicht ist das absolut nachvollziehbar, findet er. Doch Kinder zu haben, sollte heute kein Nachteil mehr sein.

finanzen / Stefan Glantschnig /
finanzen / Patrizia Laeri /

Ist die Krypto-Branche männerfeindlich, Mathias Imbach?

Als Mitgründer der ersten Schweizer Kryptobank sieht sich der CEO nicht als Teil der Bro Culture – in seiner Geschäftsleitung sitzt trotzdem nur eine Frau. Uns verrät er, ob er sein wahres Alter überschminkt und welche Soft Skills er seiner Tochter vermittelt.

finanzen / Patrizia Laeri /
finanzen / Charlotte Theile /

Krypto – oder: Wie das Ideal einer besseren Geldwelt scheiterte

Kryptowährungen haben die Finanzwelt revolutioniert. Eine der grossen Hoffnungen: Das Geldsystem sollte neue Gewinner:innen hervorbringen. Doch heute zeigt sich, auch hier profitieren vor allem Männer. Warum? Dieser Frage ist Charlotte Theile nachgegangen.

finanzen / Charlotte Theile /
finanzen / Samantha Taylor /

Was braucht es, damit mehr Männer Eigentum erwerben können, Markus Meier?

Markus Meier ist Direktor des Hauseigentümerverbandes Schweiz. Sein Einfamilienhaus dekoriert er am liebsten dezent mit Schnittblumen und Pflanzen. Im Haushalt betätigt sich der Familienvater vor allem im Garten, beim Fensterputzen und im Weinkeller.

finanzen / Samantha Taylor /
finanzen / Miriam Suter /

Shopping am Black Friday: So schützt du dich vor Online-Betrüger:innen

Morgen fallen im Detailhandel die Preise – offline und online. Wo es Schnäppchen gibt, gibt es oft auch Betrüger:innen, Fake Shops oder gefälschte Waren. Wir zeigen dir, wie du dich vor solchen Scams schützt.

finanzen / Miriam Suter, Samantha Taylor /
finanzen / Céline Meier /

Warum hast du trotz Steuerstrafe geheiratet, Peter Grünenfelder?

Peter Grünenfelder ist frischgebackener Vater, Direktor der liberalen Denkfabrik Avenir Suisse und kandidiert 2023 für den Zürcher Regierungsrat. In den Männerfragen spricht er über seine Hormonschwankungen nach der Geburt, politische Männeranliegen und seine Traumhochzeit.

finanzen / Céline Meier /
finanzen / Céline Meier /

Wie viel verdienst du pro Werbepost auf Instagram, Michèle Krüsi?

Als 20-Jährige hat Michèle Krüsi ihren eigenen Fashion-Blog gestartet. Heute hat ihr Instagram-Account fast eine halbe Million Follower:innen. Im Money Talk erzählt sie, warum das Influencer-Business unterschätzt wird und wie viel sie an einem Werbepost verdient.

finanzen / Céline Meier /
finanzen / Samantha Taylor /

Liebe Männer, rechnet für die Gleichstellung!

Frauen sparen, Männer investieren. Das Vermögen von Frauen schrumpft, das von Männern wächst. Frauen haben Rentenlücken, Männer ausgesorgt. All das zeigt eine aktuelle Studie zu Frauen und Vorsorge. Unsere Autorin findet: So gehts nicht weiter. Und sie fordert die Männer auf, zu handeln.

finanzen / Samantha Taylor /
Nur in der Schweiz verfügbar
Dieser Inhalt ist außerhalb der Schweiz leider nicht verfügbar. Wenn Du einen VPN verwendest, schalte ihn bitte aus.
Zurück zu Produkte
Willst du wirklich schon gehen?
Wir würden gerne wissen, was wir besser machen können. Lass uns deine Vorschläge da und wir kümmern uns darum. Danke für dein Vertrauen!
Brauchst du Hilfe? Schicke uns deine Frage:
Name ändern
E-Mail Adresse ändern
Adresse ändern
Telefonnummer ändern
Geburtstag ändern