Finanzen
Wie beinflusst mein finanzielles Leben meine Unabhängigkeit? Wann soll ich wo investieren? Was ist ESG? Wie kann ich die Welt positiv mit meinem Geld verändern?Muss ich mein Verhältnis zu Schulden neu überdenken?

WTF, ETF?
Den Ausdruck ETF hast du sicherlich auch schon einmal gehört. Die kostengünstigen Fonds, die an der Börse gehandelt werden, haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Wir erklären dir, was ein ETF überhaupt ist und worauf du achten musst, wenn du damit investieren möchtest.
.jpg-.jpg)
Odile Gaudart-Gastaldo: «Frauen, ihr müsst keine Expertinnen für Finanzmärkte oder Technologie sein, um in Start-ups zu investieren!»
Odile Gaudart-Gastaldo investiert als Angel-Investorin in Start-ups. Im Interview verrät sie, was es dazu braucht und was sich ändern muss, damit mehr Frauen solche Investitionen wagen.

Jeder elfte Mensch lebt in der Schweiz in Armut
Armut ist in der Schweiz verbreiteter, als man denkt. Oft findet sie im Verborgenen statt und ist begleitet von viel Scham. Auch unsere Autorin kennt das Gefühl, wenn das Geld kaum bis Ende Monat reicht. Für sie ist klar: Es braucht konkrete Lösungsansätze aus der Politik.
.jpg-.jpg)
«Frauen, seid nie unter 60 Prozent erwerbstätig – und nehmt den Partner in die Pflicht!»
Kerstin Windhövel ist Professorin für Altersvorsorge. Für sie gehört der Koordinationsabzug abgeschafft. Und sie rät Frauen, bei Lohnverhandlungen immer auch an die Pensionskasse zu denken.

Ja, nein, vielleicht – drum rechne, wer sich ewig bindet
Eine Hochzeit ist romantisch. Keine Frage. Aber macht die Ehe auch finanziell Sinn? Was kostet die «wilde Ehe»? Und bist du mit oder ohne Trauschein besser abgesichert? Wir haben die beiden Lebensformen auf Franken und Rappen genau geprüft und zeigen dir Vor- und Nachteile von Ehe und Konkubinat.