Finanzen
Wie beinflusst mein finanzielles Leben meine Unabhängigkeit? Wann soll ich wo investieren? Was ist ESG? Wie kann ich die Welt positiv mit meinem Geld verändern?Muss ich mein Verhältnis zu Schulden neu überdenken?

Junge Mädchen verfallen dem Beauty-Trend
Junge Mädchen haben die Kosmetikwelt für sich entdeckt. Ein Trend, den unsere Autorin äusserst kritisch beobachtet – auch aus finanzieller Sicht. Ihr Appell: Wir sollten Mädchen nicht für Äusserlichkeiten, sondern für Fähigkeiten feiern.

Die XX-Wirtschaft – the pink elephant in the room!
Sie wäre riesig, stark und grösser als die Volkswirtschaften Chinas und Indiens zusammen: die XX-Wirtschaft oder She-Economy. Dies bezeichnet die weltweite weibliche (Schatten-)wirtschaft, die systematisch kleingehalten wird und grösstenteils unbeachtet bleibt.

Money, money, money: Wie finanziere ich meine Immobilie?
Wer eine Immobilie kaufen will, braucht vor allem eines: Kapital. Woher dieses kommt, wie man das eigene Traumhaus finanziert, welche Arten von Hypotheken es gibt und warum Schulden in manchen Fällen eine gute Sache sind – wir erklären’s dir.

Wie viel kostet eine Hochzeit, Simone Glarner?
Simone Glarner ist Hochzeitsplanerin und hat vor sieben Jahren ihr Unternehmen Liebes Ding gegründet. Welche Rolle Geld bei einer Hochzeit spielt, wie offen Paaren mit ihr über Finanzen reden und wie man ein Hochzeitsbudget erstellt, erzählt sie im Money Talk.

Care-Ökonomie: Gender Budgeting – wirksam nur mit politischem Willen
Gender Budgeting ist wirksam, aber es braucht dafür einen politischen Willen. Und der fehlt vielerorts noch. Zu diesem Schluss kommen die Autorinnen Ina Praetorius und Uta Meier-Gräwe in ihrem Buch «Um-Care. Wie Sorgearbeit die Wirtschaft revolutioniert».