Gleichstellung
Warum sind Klaviertasten, Handys und Sitzgurte standardmässig für Männer designt? Warum berichten Medien zur grossen Mehrheit über Männer? Was ist Mom-Shaming? Weshalb ist weisser Feminismus nicht die Lösung? Warum werden Frauen weniger für Kulturpreise nominiert?
Hilft es deinen Videos, dass du so schön bist, Flavien Gousset?
Der 25-jährige Flavien Gousset arbeitet bei der SP als Campaigner und produziert Videos für Instagram, in denen er die aktuellen Volksabstimmungen erklärt. Uns verrät er seine Haarroutine und erklärt, warum er keine Werbung für Beauty-Produkte machen will.
Junge Mütter im Bundesrat: Eine Diskussion um Macht und deren Verteilung
Eine junge Mutter im Bundesrat, geht das? Die Schweiz diskutiert diese Frage heiss. Olivia Kühni erklärt, worum sich diese Debatte wirklich dreht. Eins vorweg: Es geht um viel mehr als ums Muttersein.
Proteste im Iran: «Wir wollen ganz klar, dass dieses mörderische, korrupte Regime verschwindet»
Die Aktivistin Maryam Banihashemi ist in der Schweiz das Gesicht der Proteste für einen freien Iran. In ihrem Essay schreibt sie, was sie sich von der Schweizer Bevölkerung wünscht.
Wenn Kunst Care-Arbeit ins Rampenlicht rückt
Care-Arbeit kam in der Kunst lange Zeit kaum vor. Das muss sich ändern, findet unsere Kolumnistin und zeigt, welche Künstlerinnen das Thema ins Zentrum ihrer Arbeit rücken.
Frauen, bringt euch in Position – jetzt!
Im Herbst 2023 stehen die nächsten nationalen Wahlen an. Fast alle Parteien sind sich einig: Danach sollen im National- und Ständerat mehr Frauen sitzen als heute. Warum es wichtig ist, dass mehr Frauen in der Politik mitmischen, und wie du selbst aktiv werden kannst.