Männerfragen
Wir konfrontieren Männer mit Fragen, die nur Frauen gestellt werden. Wir wollen damit Stereotypen aufbrechen, aber auch Toxizität entlarven.
Was müssen Männer anders machen, Konrad Weber?
Der Vater einer Tochter berät Unternehmen zu ihrer Strategie. In den Männerfragen verrät er, wie viele Pullis er wirklich besitzt und ob weibliche CEO ihn ernst nehmen.
Stresst dich die Ernährerrolle, Sven Broder?
Der dreifache Vater und Ressortleiter bei der annabelle spricht in den Männerfragen darüber, warum seine Familie nicht so gern mit ihm am Palmenstrand sitzt, weshalb Männer manchmal beleidigte Leberwürste sind und warum der Vaterschaftsurlaub vielleicht gar nicht eine so gute Idee war.
Ist die Krypto-Branche männerfeindlich, Mathias Imbach?
Als Mitgründer der ersten Schweizer Kryptobank sieht sich der CEO nicht als Teil der Bro Culture – in seiner Geschäftsleitung sitzt trotzdem nur eine Frau. Uns verrät er, ob er sein wahres Alter überschminkt und welche Soft Skills er seiner Tochter vermittelt.
Warum bist du so ein Softie, Philipp Musshafen?
Philipp Musshafen ist zweifacher Vater und CEO der Hallenstadion AG. Eine beeindruckende Karriere liegt bereits hinter ihm – kein Wunder, dass er ab und zu einen Spa-Tag braucht. Wie seine restliche Self-Care-Routine aussieht und wie er mit beruflichem Druck umgeht, verrät er in den Männerfragen.
Warum möchtest du Bundesrätin werden, Daniel Jositsch?
Ständerat Daniel Jositsch fühlt sich als Mann diskriminiert und wünscht sich, er wäre eine Frau. Dann hätte er Chancen gehabt, Bundesrätin zu werden. Wie er mit dem Entscheid der SP-Fraktion umgeht und wie gut Väter mit kleinen Kindern als Bundesrat geeignet sind, liest du in den Männerfragen.