Bevor der Money Talk beginnen kann, muss Saskia Schlemmer nochmals kurz ans Telefon – ein Gerichtstermin und letzte Vorbereitungen stehen an.
Die Düsseldorferin setzt sich dafür ein, dass Frauen zu ihrem Recht kommen. Saskia Schlemmer klärt neben ihrer Anwältinnentätigkeit im Internet über Familienrecht auf.
Worauf es bei der Partnerwahl ankommt, wann eine Heirat sinnvoll ist und wie viel eine Scheidung kostet, erzählt die Scheidungsanwältin im Gespräch.
Alter: 35
Kinder: zwei
Ort: Düsseldorf
Beruf: Scheidungsanwältin
Einkommen: -
Schulden: keine
Grösster Ausgabeposten: Mitarbeitende
Vermögen: im Aufbau
Du bist Anwältin, Influencerin, Podcasterin, Bestseller-Autorin und Mutter von zwei Kindern. Hast du Tipps für Menschen, die viel unter einen Hut bekommen müssen?
Ja, nach Hilfe fragen und Hilfe annehmen. Und sich eingestehen, dass man nicht in allen Bereichen 120 Prozent geben kann. Aber klar ist, wenn ich nachmittags als Anwältin arbeite, weil ein Gerichtstermin ansteht, dann fehle ich bei meinen Kindern. Das ist so, und man muss lernen, damit klarzukommen.
Wie viel kostet eine Scheidung?
Die Zahl ist vier- bis sechsstellig. Das ist abhängig von Einkommen und Vermögen des Ehepaars. Und es kommt darauf an, ob es eine strittige Scheidung ist oder eine einvernehmliche.
Was verursacht die grössten Kosten bei einer Scheidung?
Hat man Vermögen, wird es teuer. Und: Streitereien. Diese machen eine Scheidung richtig teuer.
Also der Umfang des Gerichtsverfahrens.
Jede Ehe in Deutschland muss vor dem Familiengericht geschieden werden. Wenn du dich in jedem Bereich streitest und das über mehrere Gerichtsinstanzen, wird es wirklich teuer. Dann kann sich ein Rechtsstreit auch über Jahre ziehen. Und das kostet.
Wie unterscheidet sich die finanzielle Situation von Frauen und Männern bei der Scheidung?
Sie unterscheidet sich nicht generell. Aber durch die strukturelle Benachteiligung, die nach wie vor existiert, sind viele Frauen auch heute noch wirtschaftlich unterlegen. Oft hat die Frau aufgrund von Familienplanung zurückgesteckt. Doch es gibt Ausnahmen: Ich habe auch Mandantinnen, die es geschafft haben, sich trotz Kindern eine eigene Karriere aufzubauen, und die wirtschaftlich stärker sind.
Was sind die häufigsten Gründe für eine Scheidung?
Das ist unterschiedlich. Und reicht von Eheleuten, die sich auseinandergelebt haben, bis zum Betrug. Leider gibt es immer auch einen Anteil, wo toxische Beziehungen und Gewaltsituationen eine Rolle spielen – sei das physische, psychische oder finanzielle Gewalt.
Hast du Tipps, damit man als Paar nicht bei dir landet?
Neben dem Ehevertrag empfiehlt es sich, einen Partner zu wählen, der die gleichen Vorstellungen und Werte teilt. Insbesondere auch das Verständnis von Geld. Prüfe, wer sich ewig bindet – diesen Satz sollte man sich hinter die Ohren schreiben.
Inwiefern?
Jedes kleine Bauchgefühl und jede Unstimmigkeit gilt es zu beachten, denn es wird nicht besser. Insbesondere, wenn Kinder ins Spiel kommen. Und das gilt nicht nur für Themen wie Erziehung oder Lebensstil, sondern ganz besonders für Geld: Wer bei finanziellen Vorstellungen weit auseinander liegt, hat ein Riesenproblem. Nicht Augen zu und durch, sondern genau hinschauen.
Verrätst du mir deinen Lohn als Anwältin?
Ich kann sehr gut leben und mir schöne Dinge leisten.
Wie viel verdienst du als Lawfluencerin mit Social Media?
Aktuell habe ich keine Kooperation. Ich nehme nur ganz wenige gezielte Anfragen an, die wirklich zu mir passen. Darum verdiene ich aktuell trotz 100’000 Followern nichts mit Social Media. Aber natürlich habe ich Mandanten über Social Media bekommen – alles andere wäre gelogen. Ich weiss, dass mir meine Zuschauer:innen vertrauen. Bei mir steht die Aufklärung an oberster Stelle. Mir ist es wichtig, dass ich das Vertrauen meiner Follower:innen niemals missbrauche.
Du investierst also mehr Zeit in Social Media, als sich finanziell lohnt.
Absolut. Aber: Durch Social Media werden Leute auf mich aufmerksam und kaufen so vielleicht eher mein Buch und hören meinen Podcast.
Was ist deine Motivation, jeden Tag aufs Neue deine Zeit in Social Media zu investieren?
Ich will mein Wissen an die Leute bringen. Ich will, dass Frauen über ihre Rechte aufgeklärt sind. Und dass sie darüber reden und Forderungen stellen. Dass Scheidung kein Tabu ist, dass Ehevertrag kein Tabu ist. Ich mag es, mein Leben, mein Wissen und meine Inhalte zu teilen. Ich mache auch Social Media, um meine kreative Seite auszuleben. Und ich gebe damit auch ein Stück Mehrwert an die Gesellschaft zurück.
Du erntest einige Hasskommentare unter deinen Beiträgen – vor allem von Männern, ist mir aufgefallen. Was treibt dich an, trotzdem weiterzumachen?
Genau das. Wie sagt man so schön? Nur der getroffene Hund bellt. Was wäre denn die Konsequenz? Dass ich leise bin, weil ich Hasskommentare bekomme? Nein, solche Kommentare motivieren mich, weiterzumachen. Es ist mir aber auch ein Stück weit egal. Es ist nicht so, dass ich jeden Tag am Schreibtisch sitze, traurig und frustriert bin. Durch das Weitermachen zeige ich, dass das Internet kein rechtsfreier Raum ist.
Hast du schon mal jemanden angezeigt wegen Hasskommentaren?
Nee, bis jetzt nicht. Aber nicht, weil es keinen Grund gab, sondern weil ich das aus zeitlichen Gründen nicht weiterverfolgt habe.
Welche Rolle spielt Geld in deinem Leben?
Geld ist definitiv ein Motivator. Ich arbeite, um Geld zu verdienen. Geld macht nicht glücklich, aber Geld macht ganz viel deutlich einfacher.
Was bedeutet Luxus für dich?
Luxus ist für mich, nichts machen zu müssen, sondern Dinge machen zu dürfen.
Was bringst du deinen Kindern punkto Geld bei?
(Überlegt.) Sie sind noch sehr klein. Ich bringe meinen Kindern bei, dass Geld Freiheit bedeutet. Eine positive Beziehung zu Geld ist wichtig: Geld ist etwas Gutes, und wir alle brauchen es zum Leben. Entsprechend müssen wir Dinge tun, damit dieses Geld reinkommt. Ich lehre meine Kinder, mit Taschengeld umzugehen. Der Ältere spart in einem Topf zur freien Verfügung, um zum Beispiel ein Heft am Kiosk zu kaufen. Und dann braucht er einen zweiten Topf, um auf grössere Wünsche hinzusparen.
Welchen Rat gibst du Frauen mit, die sich überlegen, ob sie heiraten wollen?
Wenn man Familie hat oder wenn man Familie will und wirtschaftlich schlechter gestellt ist, dann ganz klar heiraten.
Weshalb?
Du hast durch die Ehe Ansprüche, die du sonst nicht geltend machen kannst. Einer steckt durch die Familie immer beruflich und somit auch finanziell zurück – meist die Frau. Oft wird das Ehemodell nicht paritätisch gelebt, sodass man die Elternschaft nicht komplett gleichmässig aufteilt. Als gesetzlicher Erbe ist man durch die Ehe auch in erbrechtlicher Hinsicht deutlich besser gestellt. Auch der Anspruch auf Witwen- bzw. Witwerrente ist ein Vorteil der Ehe. (Aktuell läuft in der Schweiz ein Gesetzgebungsverfahren zur Anpassung der Witwen- und Witwerrenten. Mehr Informationen hier. Anm. der Red.)
Und ohne Kinder?
Auch da hat die Ehe Vorteile. Das Abwägen der Vor- und Nachteile empfehle ich allen, bevor sie sich für die Ehe entscheiden. Gerade aus Absicherungsgründen kann eine Ehe Sinn ergeben. Man muss sich aber der wirtschaftlichen Konsequenzen der Ehe bewusst sein. Darum empfehle ich, einen angepassten Ehevertrag zu schliessen, der immer zur individuellen Lebenssituation passt.
Das ellexx Team empfiehlt
Ja, das unterstütze ich!
Weil Gleichstellung auch eine Geldfrage ist.
Wie wär’s mit einer bezahlten Membership?
MembershipOder vielleicht lieber erst mal den Gratis-Newsletter abonnieren?
Gratis NewsletterHilf mit! Sprich auch Du über Geld. Weil wir wirtschaftlich nicht mehr abhängig sein wollen. Weil wir gleich viel verdienen möchten. Weil wir uns für eine gerechtere Zukunft engagieren. Melde Dich bei hello@ellexx.com
Schicke uns deine Frage: