Gleichstellung
Warum sind Klaviertasten, Handys und Sitzgurte standardmässig für Männer designt? Warum berichten Medien zur grossen Mehrheit über Männer? Was ist Mom-Shaming? Weshalb ist weisser Feminismus nicht die Lösung? Warum werden Frauen weniger für Kulturpreise nominiert?

Von Safe Spaces, Allies und Voyeuren
In den vergangenen Wochen wurde viel für Gleichberechtigung demonstriert. Unsere Kolumnistin fragt sich, ob sie als Cis-Hetero* wirklich an der Pride teilnehmen sollte und ob Männer den Frauenstreik nicht effizienter unterstützen, wenn sie zu Hause Kinder hüten.

Warum macht dich Geld wütend, Antonella Molle?
Antonella arbeitet als Vertrauensfrau Detailhandel bei der Unia. Im Money Talk erzählt sie, was sich für die Frauen der Branche ändern müsste – und was sie zum Weiterkämpfen motiviert.

Fix the System, not the Woman!
Heute gehen wir zusammen auf die Strasse. Unser Motto: Fix the System, not the Woman. Das System muss sich verändern, nicht die Menschen. Welche Veränderungen es braucht, darüber schreiben wir bei elleXX das ganze Jahr.

Welche Rolle spielt Geld in der Geschichte der Schweizer Frauenbewegung, Lina Gafner?
Lina Gafner ist Co-Direktorin des Gosteli-Archivs. Hier werden Nachlässe aus der Schweizer Frauenbewegung verwaltet. Im Money Talk spricht sie darüber, welche politischen Meilensteine der Feminismus in der Schweiz erreicht hat – und wo es dringend noch Arbeit braucht.

Vom Schweizer Mutterideal, Erschöpfung und laut werden für andere
Unsere Autorin ist Mutter von zwei Kindern, die nicht der sogenannten Norm entsprechen, und sehr oft erschöpft. Für sie gibt es nur noch einen Feminismus, der mit Inklusion zusammengeht. Dafür geht sie am 14. Juni auf die Strasse.