Männerfragen
Wir konfrontieren Männer mit Fragen, die nur Frauen gestellt werden. Wir wollen damit Stereotypen aufbrechen, aber auch Toxizität entlarven.

Warum bekommt Männer-Eishockey so wenig Aufmerksamkeit, Patrick Bloch?
Der CEO der Swiss Ice Hockey Federation, Patrick Bloch, spricht in den Männerfragen über die Schwierigkeiten für männliche Sportler, Sponsoren zu finden, seine Gefühle und Haartransplantationen.

Wie hässig sind die Anrufe der SNB, Fabio Canetg?
Der Journalist Fabio Canetg arbeitet unter anderem für swissinfo.ch und produziert den Podcast «Geldcast». In den Männerfragen spricht er über Druckausübungen, journalistische Unabhängigkeit und seine grössten weiblichen Vorbilder.

Wie hat dein Muskel-Body deine Karriere beeinflusst, Marcel Dobler?
Marcel Dobler ist Besitzer von Franz Carl Weber, er sitzt für die FDP im Nationalrat und fährt Bob. Uns erzählt der 42-Jährige Vater von zwei Kindern, wie er alles unter einen Hut bringt, wie viel Gewicht er stemmt und selbst auf die Waage bringt und warum er gerne Badehosen-Bilder postet.

Sollten Väter Vollzeit arbeiten, Luca Bortolani?
Luca Bortolani entwickelt mit seinem Start-up Twiliner einen Nachtreisebus mit Business-Class-Feeling. Der dreifache Vater spricht in den Männerfragen über seine Anti-Aging-Tipps und erklärt, wie seine Arbeitskolleginnen auf ihn als Teilzeit-Vater reagieren.

Warum haben Sie keinen Ferrari, Michael Gehrken?
Michael Gehrken ist Präsident auf Mandatsbasis des Fahrlehrerverbandes L-drive Schweiz. In den Männerfragen gibt er Stylingtipps, erklärt, weshalb er noch keinen Ferrari hat, und sinniert darüber, was man(n) mit einem lauten Auto wohl kompensieren muss.