Finanzen
Wie beinflusst mein finanzielles Leben meine Unabhängigkeit? Wann soll ich wo investieren? Was ist ESG? Wie kann ich die Welt positiv mit meinem Geld verändern?Muss ich mein Verhältnis zu Schulden neu überdenken?

Über Steuern und Gleichstellung
Die Individualbesteuerung bietet die Chance, die Steuergesetze an unsere Lebensrealitäten anzupassen, schreibt unsere Kolumnistin. Warum, erläutert sie hier.

Sie träumt von einem Leben fernab der Felder
Als die ersten Tourist:innen aus fernen Ländern in Pàys Heimatdorf im Norden Vietnams kamen, verspürte sie Angst. Heute geniesst sie die Abwechslung zur harten Arbeit in der Landwirtschaft – und wünscht sich für ihre beiden Söhne eine andere Zukunft.

So leben junge Frauen am Existenzminimum
In der reichen Schweiz kaum Geld haben? Gibt es. Unsere Gastautorin lebt von Sozialhilfe – und hat mit Frauen in der gleichen Situation über die Herausforderungen gesprochen.

Meins, deins, unser – so können verheiratete Paare ihre Finanzen regeln
Eine Hochzeit bringt finanzielle Rechte und Pflichten mit sich. Wir zeigen dir, welche Vor- und Nachteile die unterschiedlichen Güterstände haben.

Darf mein Kind glücklich und reich sein?
Glück und Reichtum schliessen sich aus. Oder etwa doch nicht? Unsere Kolumnistin räumt mit Vorurteilen auf, die Wohlstand mit Egoismus und Glück mit Armut verbinden, und plädiert für eine neue Sichtweise, in der beides vereinbar ist.