Finanzen
Wie beinflusst mein finanzielles Leben meine Unabhängigkeit? Wann soll ich wo investieren? Was ist ESG? Wie kann ich die Welt positiv mit meinem Geld verändern?Muss ich mein Verhältnis zu Schulden neu überdenken?

Diese drei Geldkonzepte solltest du auf dem Schirm haben
Finanzwissen ist ein wichtiger Faktor, um finanzielle Ungleichheiten in der Gesellschaft zu beseitigen – doch leider findet es im Bildungswesen wenig Platz. Wir erklären dir in diesem Artikel drei Konzepte über Geld, die dir helfen, fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen.

Warum sitzt das Geld in der Schweiz für Start-ups nicht so locker, Alyssia Kugler?
Alyssia Kugler ist als Geschäftsführerin des Entrepreneur Club Winterthur in der Start-up-Welt unterwegs. Was sie daran fasziniert, wie es der Branche finanziell geht und warum es an Schweizer Geldern fehlt, erzählt sie im Money Talk

Dein Leben in Zahlen: So erstellst du ein Budget
Fragst du dich manchmal, wohin dein Geld fliesst? Oder sparst du gerade auf etwas und weisst nicht, bis wann du das Geld endlich zusammenhast? In beiden Fällen hilft dir ein Budget. Es verschafft dir einen Überblick über deine Finanzen. Wir zeigen dir, wie du ein Budget erstellst.

Crash, Boom, Invalidin
In der fünften Folge des Podcasts akteXX geht es um eine junge Frau und Mutter, die wegen eines Falschfahrers mitten aus dem Leben gerissen wird und jahrelang für ihre Rechte kämpft.

Geld für gute Noten: ein fairer Deal oder ein falsches Signal?
Sollen wir gute Noten oder andere Leistungen unserer Kinder mit Geld belohnen? Unsere Kolumnistin rät davon ab. Warum und was wir sonst belohnen können, erklärt sie in ihrem neusten Beitrag.