Gleichstellung
Warum sind Klaviertasten, Handys und Sitzgurte standardmässig für Männer designt? Warum berichten Medien zur grossen Mehrheit über Männer? Was ist Mom-Shaming? Weshalb ist weisser Feminismus nicht die Lösung? Warum werden Frauen weniger für Kulturpreise nominiert?
.jpg-.jpg)
Hunger wird immer weiblicher
Frauen sind weltweit hauptsächlich für die Nahrungsbeschaffung zuständig, leiden jedoch öfter unter Hunger. Ein Interview mit NGO-Geschäftsführerin Sabine Maier.

Darum ist die Medienkrise verheerend für Journalistinnen, die Mütter sind
Die Medienbranche ist in der Krise. Zu spüren bekommen das insbesondere Teilzeitarbeitende, die neben des Bezahljobs unentgeltlich Care-Arbeit verrichten. Konkret: Journalistinnen mit Kind(ern).

So lukrativ inszenieren sich Tradwives auf Social Media
Tüchtige Tradwives im 50er-Jahre-Look: Immer mehr Frauen eifern auf Social Media dem Leben als traditionelle Hausfrau und Mutter nach. Warum fasziniert dieser Trend dermassen? Und vor allem: Welche finanziellen Risiken birgt er?

Sanija Ameti und der Sonderfall meiner Einigkeit mit Roger Köppel
Damit, dass ausgerechnet Roger Köppel ihr das Wort aus dem Mund nehmen würde, hat unsere Kolumnistin nicht gerechnet. Aber: Sein Editorial über den «Fall Sanija Ameti» in der Weltwoche ist so treffsicher, dass ihm das letzte Wort dieser Kolumne gebührt.

Sie ist geübt im Begraben ihrer Träume
Sechs Tage die Woche sorgt Autumn Phyall als Kosmetikerin dafür, dass sich ihre Kund:innen schön fühlen. Was für andere «self care» ist, ist für die alleinerziehende New Yorkerin harte Arbeit und lebensnotwendiges Einkommen. Ihr Traum war ein anderer.