Finanzen
Wie beinflusst mein finanzielles Leben meine Unabhängigkeit? Wann soll ich wo investieren? Was ist ESG? Wie kann ich die Welt positiv mit meinem Geld verändern?Muss ich mein Verhältnis zu Schulden neu überdenken?

Warum dir die Individualbesteuerung wichtig sein sollte? Wir sagen es dir
Steuererklärung? Wäh. Steuerrechnung? Noch schlimmer. Steuern bezahlen als verheiratetes Paar? Das schlimmste Übel. Wir haben für dich gerechnet und zeigen dir, weshalb uns ein neues Steuermodell für Verheiratete der finanziellen Gleichstellung einen Schritt näher bringen könnte.

Geld für die Wirtschaft, aber keins für den Schutz von Frauen
Die Frauenhäuser sind landesweit überlastet, es fehlt an personellen Ressourcen und vor allem an Geld. Die politischen Mühlen mahlen zwar – aber viel zu langsam. Das kann unter Umständen Leben kosten, schreibt unsere Autorin.

Inwiefern beeinflussen Finanzen den Trauerprozess, Anja Niederhauser?
Anja Niederhauser begleitet sowohl Trauernde als auch schwer kranke Patient:innen. Im Money Talk erzählt sie, welche finanzielle Themen unbedingt zu Lebzeiten geklärt werden sollten und weshalb Erbe eine Symbolkraft hat.

Credit-Suisse-Skandal: «Das Profitdenken stand im Fokus. Es ging nicht um Werte»
Die Credit Suisse ist Geschichte. Das überrascht Carmen Tanner Calmonte nicht: Die Wirtschaftspsychologin hat den Untergang kommen sehen. Wie es dazu gekommen ist, welche Veränderungen jetzt nötig wären und welche Rolle dabei Frauen spielen, erklärt sie im Interview.

Mirna Funk: «Ich bin kein grosser Fan davon, den ‹Strukturen› die Schuld an meiner Misere zu geben»
Mit ihrer Haltung sorgt die Autorin Mirna Funk für Diskussionen. Im Interview erzählt sie von ihrem eigenen Weg, spricht über Strukturen, die ihrer Meinung nach die Unabhängigkeit der Frauen hemmen, und erklärt, was sie vom Begriff Care-Arbeit hält.