Finanzen
Wie beinflusst mein finanzielles Leben meine Unabhängigkeit? Wann soll ich wo investieren? Was ist ESG? Wie kann ich die Welt positiv mit meinem Geld verändern?Muss ich mein Verhältnis zu Schulden neu überdenken?

Wenig Geld für Kampf gegen Gewalt
Gender Budgeting wird in der Schweiz stiefmütterlich behandelt. Darunter leiden auch die Frauenhäuser: Die meisten überleben nicht ohne Spenden, obwohl sie immer wieder an die Grenzen ihrer Kapazität stossen. Dabei ginge es auch anders: Spanien machts vor.

Ist das Grundeinkommen eine Utopie, Elli von Planta?
Sie kennt das Leben als Alleinerziehende genauso wie die Welt der Grossbanken. Jetzt setzt sie sich für das bedingungslose Grundeinkommen ein. Warum sie darin die Zukunft sieht, erzählt Elli von Planta im Money Talk.

Bist du geldgierig, Gina Domanig?
Die Branche gilt als opportunistisch, geldgierig und männerdominiert. Die bekannteste Venture-Kapitalistin der Schweiz stammt aus einer Arbeiterfamilie und geht mir ihren Start-ups durch dick und dünn. Und selbst sie wird von Banken und Autoverkäufern nicht ernst genommen.

Warum müssen wir mehr über Geld sprechen, Julien Baker?
Für die Singer-Songwriterin Julien Baker fühlt sich das Leben als Musikerin manchmal an wie ein Glücksspiel. Sie erzählt, warum Spotify ein unkontrollierbares Monster ist und wie sie sich ihre eigene kleine Gewerkschaft geschaffen hat.

Bist du zu Hause auch so hässig wie auf deinem Blog, Lukas Hässig?
Lukas Hässig ist Herausgeber von Inside Paradeplatz. Diese Woche musste er sich bei elleXX entschuldigen und eine Spende an Frauenorganisationen zahlen. Zum Abschluss stellt er sich unseren Männerfragen und redet über seine Männlichkeit, Gossip und die Andropause.