Innovation

Warum sind Siri & Co. weiblich? Was ist Smart Living? Automatisierte Ungleichheit - verstärken Algorithmen Armut und Stereotypen? Werden Sharing Apps die Welt retten? Warum werden Menschen mit Brüchen im Lebenslauf von Rekrutierungstools aussortiert?

innovation / Miriam Suter /

Gender Tech Gap: «Frauen müssen als Vorbilder fungieren»

Es fehlen Frauen in der Tech-Branche: Global sind nur 20 Prozent aller Tech-Stellen weiblich besetzt. Warum dieser Gap existiert, welche Konsequenzen er mit sich bringt, und wie mehr Frauen für Technologie begeistern werden können, erklärt Safia Agueni von «Women in Tech Switzerland» im Interview.

innovation / Miriam Suter, Jennifer Hinke /
innovation / Samantha Taylor /

Mutterschaft auf Eis gelegt

Social Freezing soll Frauen vom Druck der Familienplanung befreien. Und auch auf die Karriere können eingefrorene Eizellen einen Einfluss haben.

innovation / Samantha Taylor /
innovation / Samantha Taylor /

Lieber Fintech als Femtech – warum Investoren keine Frauen fördern

Wer keine Periode hat, sieht auch ihr Geschäftspotenzial nicht. Ideen weiblicher Gründerinnen haben es bei männlichen Kapitalgebern besonders schwer. Lost in translation: Teil 2 von «Female Founders» zeigt, wie Gründerinnen und Investoren aneinander vorbeireden – und wie sie sich besser verstehen.

innovation / Samantha Taylor /
innovation / Dorothea Baur /

Klimakatastrophe oder Killer-KI: Welche Apokalypse hätten wir denn gerne?

Wer zerstört unsere Zukunft schneller – künstliche Intelligenz oder der Klimawandel? Expert:innen sind unsicher, unsere Autorin ist es auch. Aber aus anderen Gründen.

innovation / Dorothea Baur /
innovation / Miriam Suter /

Sollten Väter Vollzeit arbeiten, Luca Bortolani?

Luca Bortolani entwickelt mit seinem Start-up Twiliner einen Nachtreisebus mit Business-Class-Feeling. Der dreifache Vater spricht in den Männerfragen über seine Anti-Aging-Tipps und erklärt, wie seine Arbeitskolleginnen auf ihn als Teilzeit-Vater reagieren.

innovation / Miriam Suter /
innovation / Céline Meier /

Ein Anlageuniversum für alle – wie Tokens eine Machtverschiebung in der Finanzwelt vorantreiben

Kryptowährungen, DLT, Tokens – hä? Bislang waren diese Innovationen auf der Blockchain vor allem für Tech-Fans und Finanz-Freaks relevant. Doch nun gibt es immer mehr Szenarien, die für die ganze Gesellschaft interessant sind. Schaffen Blockchain-Technologien ein zugänglicheres Finanzsystem?

innovation / Céline Meier /
innovation / Samantha Taylor /

Female Founders sind die Ausnahme

Die Welt der Start-ups ist ein Herrenclub. Teil 1 der Serie «Female Founders» beleuchtet, warum das eine verpasste Chance ist und was sich ändern muss, damit die Innovationskraft von Frauen genutzt werden kann.

innovation / Samantha Taylor /
innovation / Céline Meier /

Crowdinvesting – eine Lösung für den Gender-Gründungsgap?

Technologie und unendliches Wachstum – danach suchen die klassischen Investor:innen bei Start-ups. Nachhaltigkeit und sozialer Impact interessieren die grossen Geldgeber:innen kaum. Crowdinvesting ist eine neue Finanzierungsalternative, von der insbesondere nachhaltige Start-ups profitieren könnten.

innovation / Céline Meier /
innovation / Céline Meier /

Frauen sind keine klein geratenen Männer

80 Kilogramm, weiss, gesund und männlich – in der medizinischen Forschung galten diese Merkmale lange als einziger Massstab. Die daraus resultierende Datenlücke insbesondere in Bezug aufs Geschlecht hat bis heute fatale Konsequenzen.

innovation / Céline Meier /
Nur in der Schweiz verfügbar
Dieser Inhalt ist außerhalb der Schweiz leider nicht verfügbar. Wenn Du einen VPN verwendest, schalte ihn bitte aus.
Zurück zu Produkte
Brauchst du Hilfe? Schicke uns deine Frage:
Name ändern
E-Mail Adresse ändern
Adresse ändern
Telefonnummer ändern
Geburtstag ändern