Nachhaltigkeit
Wieso sind Frauen mehr vom Klimawandel betroffen? Was ist Freecycling? Warum interessieren sich 84 Prozent der Frauen für nachhaltiges Anlegen? Wie konsumieren wir nachhaltig? Ist ESG Greenwashing? Wie funktioniert Kreislaufwirtschaft?

Wäre die Finanzwelt nachhaltiger, wenn mehr Frauen investieren würden, Niki Vischer?
Niki Vischer ist Expertin für nachhaltige Finanzwirtschaft bei Greenpeace Schweiz. Im Money Talk erklärt sie, wie man sein Geld nachhaltig anlegt, wie man mit Anlagen am meisten bewirkt und was das Ziel der Finanzplatz-Initiative ist.

Warum müssen Frauen den Fleischgenuss zelebrieren, Rolf Hiltl?
Rolf Hiltl führt in vierter Generation das älteste vegetarische Restaurant der Welt – das Hiltl. Der dreifache Vater spricht in den Männerfragen über die Umgangsformen in der Gastronomie und seine erfolgreichen Vorfahrinnen und erklärt, warum heute fast so viele Männer wie Frauen im Hiltl essen.

Warum wolltest du dich als frischgebackene Mutter selbstständig machen, Martina Hammer?
Martina Hammer ist Gründerin von feelgood Condoms, der ersten veganen Kondommarke in der Schweiz. Im Money Talk spricht sie über ihre Gründungsgeschichte, Lohnungleichheit, Care-Arbeit und den Wert von Nachhaltigkeit.

Zeit für einen Abflug – kerosinfrei
Unsere Kolumnistin verabschiedet sich. Das tut sie aber nicht, ohne einen Blick zurückzuwerfen und noch mal ein paar kontroverse Themen aufzunehmen.

Schnäppchen für den Schredder
Der Black Friday lockt mit Schnäppchen und verleitet zum Konsum. Die Flut der Retouren, die entsteht, ist immens. Ein Teil davon landet gar in der Tonne. Welche Folgen das hat und was man dagegen tun könnte – wir erklären's dir.